So verkaufst Du ein einziges Produkt! I Shop-Analyse von athletic greens

Veröffentlicht am
03.08.2023
Lesedauer:
ca. 7 Minuten
Veröffentlicht am
03.08.2023
Lesedauer:
ca. 7 Minuten

Athletic Greens ist ein interessantes Beispiel dafür, wie man mit nur einem einzigen Produkt erfolgreich sein kann. Eigentlich haben sie keinen klassischen Onlineshop, sondern nutzen spezialisierte Landing Pages, um ihre Kunden direkt zum Kauf zu führen.

Das beweist, dass es durchaus möglich ist, ohne ein großes Sortiment und umfangreichen Shop-Aufbau erfolgreich zu verkaufen – solange die Präsentation und das Angebot stimmen.

Ein erster Blick auf die Seite von Athletic Greens zeigt: Die Haupt-URL lautet gar nicht athleticgreens.com, sondern drinkag1.com. Dieser Trick ist nicht selten, besonders bei amerikanischen Marken. Es ist ein direkter Appell an den Besucher: „Drink AG1!“.

Diese Aufforderung kann emotional wirken, denn sie präsentiert das Produkt als Lifestyle, als Teil der täglichen Routine, die man dringend braucht.

Im Hintergrund läuft ein Video, das sofort eine bestimmte Stimmung vermittelt: Energie, Abenteuerlust, Tatendrang. Es zeigt Menschen, die aktiv sind, etwas erleben, gesund und fit wirken. Das ist genau das, was Athletic Greens vermitteln möchte: Ein Produkt, das zu einem aktiven, vitalen Leben beiträgt.

Natürlich muss man darauf achten, dass Hintergrundvideos die Ladezeiten nicht übermäßig verlängern. Doch bei einem Unternehmen, das über 100 Millionen Dollar Jahresumsatz macht, wird hier sicher stark optimiert.

Die Botschaft am Anfang lautet: „Mach AG1 zum essentiellen Teil Deiner täglichen Routine.“ Für jemanden, der AG1 noch nicht kennt, ist das möglicherweise etwas vage.

Doch sobald man ein Stück nach unten scrollt, werden die Vorteile deutlich: Unterstützung für das Immunsystem, den Energiestoffwechsel, die Muskelregeneration und sogar die geistige Fitness. Hinzu kommt der Anspruch höchster Qualität und wissenschaftlicher Weiterentwicklung.

Interaktive Elemente ermöglichen, dass man zusätzliche Informationen nach Bedarf aufruft. Das hält den Besucher beschäftigt und steigert die Verweildauer.

Beim Kaufangebot wird klar: Athletic Greens setzt konsequent auf ein Abo-Modell. Der Einmalkauf ist bewusst unattraktiv gestaltet, um den Kunden zum Abo zu motivieren.

Das Abo wirkt hingegen wie ein unwiderstehliches Paket: Willkommenskit, jederzeitige Pausierung oder Kündigung, 90-Tage-Geld-zurück-Garantie. Für Haushalte mit mehreren Personen wird ein Doppel-Abo angeboten, um noch mehr zu sparen.

Auch die Travel Packs sind letztlich nur eine andere Verpackung derselben Formel. Doch genau das ist Teil der Strategie: Man konzentriert sich auf ein einziges Produkt, perfektioniert dessen Präsentation, schafft Vertrauen und Wert.

Um unentschlossene Kunden im Retargeting zu überzeugen, gibt es sogar spezielle Landing Pages mit leicht angepassten Angeboten – etwa zusätzliche Vitamin-D3-Fläschchen und mehr Travel Packs. Solche variablen Landing Pages bringen frischen Wind in die Marketingstrategie und steigern die Conversion-Rate.

Insgesamt zeigt Athletic Greens eindrucksvoll, wie ein einzelnes, stark positioniertes Produkt mit sorgfältig gestalteten Landing Pages enorme Umsätze erzielen kann.

Durch klare, wiederkehrende Botschaften, überzeugende Mehrwerte, ein attraktives Abo-Angebot und gezieltes Retargeting beweisen sie, dass ein klassischer Online-Shop nicht immer nötig ist.

Über den Autor

Alexander Schwarzkopf beim Fotoshooting in Köln 2022
Alexander Schwarzkopf ist mit seinem Team Wachstumspartner für Onlineshops mit 6- und 7-stelligen Jahresumsätzen.

Mit seinen einzigartigen Social eCommerce Strategien hat er in den letzten 5 Jahren über 100 Onlineshops dabei geholfen, mehr Produkte zu verkaufen, Umsatzziele zu erreichen und ihren Gewinn zu maximieren.

Er ist außerdem Autor und Host des Podcast "Social eCommerce Show".
Alexander Schwarzkopf beim Vortrag in Heidelberg 2022 gerichtet zum Publikum

Willst Du Social eCommerce Strategien umsetzen?

Alexander Schwarzkopf vor Whiteboard im Büro
Hier ist der Deal:

Mein Team schaut sich Deinen Shop und Dein Marketing auf sozialen Kanälen an und ich gebe Dir bereits im persönlichen Gespräch wertvolle Verbesserungsvorschläge.

Natürlich immer mit dem Ziel, mehr Produkte zu verkaufen.

Selbst wenn es zu keiner Zusammenarbeit kommt, gehst Du gestärkt aus diesem Gespräch und wir hatten beide eine gute Zeit.

Klick einfach auf den roten Button, um mehr über unsere Arbeit zu erfahren.