Gewürze und Millionen I Shop-Analyse von Just Spices

Veröffentlicht am
27.11.2023
Lesedauer:
ca. 6 Minuten
Veröffentlicht am
27.11.2023
Lesedauer:
ca. 6 Minuten

GIFs sind eine großartige Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu erzeugen und Produkte lebendig zu präsentieren. Ein Beispiel aus dem Just Spices Shop zeigt, wie man diese Technologie effektiv nutzen kann: „Probiere 195 Mal etwas Neues!“ Diese Überschrift ist ebenfalls hervorragend, denn sie vermittelt dem Kunden klaren Mehrwert. Große Zahlen helfen uns, den Wert des Produkts greifbar zu machen. Allerdings sollte man beachten, dass solche GIFs oft groß sind und die Ladezeit eines Shops negativ beeinflussen können. Daher ist eine Optimierung essenziell.

Herzlich willkommen zu einer weiteren Shopanalyse. Heute nehmen wir Just Spices unter die Lupe, eine Marke, die vielen von uns aus dem Gewürzregal im Einzelhandel bekannt ist. Doch der Erfolg endet nicht im Supermarkt: Just Spices betreibt einen äußerst erfolgreichen Onlineshop, der es schafft, Gewürze clever zu vermarkten und gleichzeitig hohe Conversion Rates zu erzielen. Was macht diesen Shop so besonders, und was können wir daraus lernen?

Die Startseite begrüßt uns mit einer klaren Botschaft: „Hol’s Dir, bevor es wieder weg ist!“ Diese Verknappungstechnik, kombiniert mit einem „Pumpkin Pie Spice“ als limitierter Edition, erzeugt ein Gefühl der Dringlichkeit und Exklusivität – ein bewährtes Mittel, um Kunden zur schnellen Kaufentscheidung zu bewegen.

Darunter wird dem Kunden die Möglichkeit geboten, ein individuelles Gewürzset zusammenzustellen. Dies ist besonders wichtig, da die kleinen Dosen preislich niedrig liegen (etwa 5 € pro Stück). Ohne Bundles wäre der durchschnittliche Bestellwert zu gering. Die klare Kommunikation von Vorteilen wie „Über eine Million zufriedene Kunden“, „100 % natürliche Zutaten“ und „Fast 40.000 Bewertungen“ schafft Vertrauen.

Allerdings werden einige Informationen, wie „100 % natürliche Zutaten“, mehrfach wiederholt, was redundant wirkt. Stattdessen könnten andere wichtige Aspekte, wie etwa der kostenlose Versand ab 50 €, prominenter dargestellt werden.

Ein Blick auf die Produktseiten zeigt eine saubere Struktur. Besonders das Starterset fällt durch ansprechende Bilder und eine grafisch gut aufbereitete Liste der enthaltenen Gewürze auf. Die Aussage „195 Mal kochen“ vermittelt einen klaren Mehrwert, indem der Nutzen des Produkts konkret beziffert wird.

Was jedoch fehlt, sind Videos. Ein Unboxing- oder Kochvideo würde die emotionale Bindung zum Produkt stärken und die Kaufentscheidung positiv beeinflussen. Auch stärkere Kundenbewertungen mit spezifischen Details oder Namen könnten die Conversion Rate weiter steigern.

Die Möglichkeit, Bundles zusammenzustellen, ist eine smarte Strategie, um den durchschnittlichen Warenkorbwert zu erhöhen. Just Spices nutzt zudem geschickt Cross-Selling, indem es dem Kunden beim Kauf eines Produkts passende Ergänzungen anbietet. Allerdings könnte das Upselling auf der Produktseite noch prominenter dargestellt werden.

Im Warenkorb fällt auf, dass der Hinweis auf den kostenlosen Versand bei Bestellungen über 50 € nicht optimal gelöst ist. Es wird z. B. angezeigt, dass nur ein Cent zum kostenlosen Versand fehlt – eine Situation, die leicht frustrieren kann. Eine leicht angehobene Schwelle, etwa bei 30 €, könnte diese Problematik entschärfen.

Just Spices überzeugt mit einer klaren Positionierung, ansprechenden Produktpräsentationen und cleveren Marketingstrategien wie Bundles und Verknappung. Dennoch gibt es einige Verbesserungspotenziale: Videos könnten die Produkte emotionaler inszenieren, und die Darstellung des kostenlosen Versands könnte optimiert werden. Mit diesen Anpassungen könnte Just Spices noch erfolgreicher werden und die ohnehin schon beeindruckenden Verkaufszahlen weiter steigern.

Über den Autor

Alexander Schwarzkopf beim Fotoshooting in Köln 2022
Alexander Schwarzkopf ist mit seinem Team Wachstumspartner für Onlineshops mit 6- und 7-stelligen Jahresumsätzen.

Mit seinen einzigartigen Social eCommerce Strategien hat er in den letzten 5 Jahren über 100 Onlineshops dabei geholfen, mehr Produkte zu verkaufen, Umsatzziele zu erreichen und ihren Gewinn zu maximieren.

Er ist außerdem Autor und Host des Podcast "Social eCommerce Show".
Alexander Schwarzkopf beim Vortrag in Heidelberg 2022 gerichtet zum Publikum

Willst Du Social eCommerce Strategien umsetzen?

Alexander Schwarzkopf vor Whiteboard im Büro
Hier ist der Deal:

Mein Team schaut sich Deinen Shop und Dein Marketing auf sozialen Kanälen an und ich gebe Dir bereits im persönlichen Gespräch wertvolle Verbesserungsvorschläge.

Natürlich immer mit dem Ziel, mehr Produkte zu verkaufen.

Selbst wenn es zu keiner Zusammenarbeit kommt, gehst Du gestärkt aus diesem Gespräch und wir hatten beide eine gute Zeit.

Klick einfach auf den roten Button, um mehr über unsere Arbeit zu erfahren.